Woran denkst du jetzt

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Woran denkst du jetzt
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Woran denkst du jetzt


Woran denkst du jetzt

Woran denkst du jetzt
Sie wären in dieser Nacht nicht dort, wäre Onkel Paul nicht gestorben. So sind sie zurückgekehrt in das Haus ihrer Kindheit. Die Nichten Lisa und Tanja, inzwischen erwachsene Frauen, begegnen sich in dieser Nacht als Schwestern, als Rivalinnen um Liebe und Anerkennung, und sie begegnen sich selbst. Mit leichter Hand gelingt es Gila Lustiger, ein Kammerspiel über den Tod zu schreiben und dabei über das Leben zu reden. Gila Lustiger ist eine kraftvolle und kompromisslose Erzählerin, der wir gern in diese Nacht der Trauer folgen, behält sie sich doch vor, auch das Komische im Allzumenschlichen zu sehen.

Woran denkst du jetzt

Sie wären in dieser Nacht nicht dort, wäre Onkel Paul nicht gestorben. So sind sie zurückgekehrt in das Haus ihrer Kindheit. Die Nichten Lisa und Tanja, inzwischen erwachsene Frauen, begegnen sich in dieser Nacht als Schwestern, als Rivalinnen um Liebe und Anerkennung, und sie begegnen sich selbst. Mit leichter Hand gelingt es Gila Lustiger, ein Kammerspiel über den Tod zu schreiben und dabei über das Leben zu reden. Gila Lustiger ist eine kraftvolle und kompromisslose Erzählerin, der wir gern in diese Nacht der Trauer folgen, behält sie sich doch vor, auch das Komische im Allzumenschlichen zu sehen..




Woran denkst du jetzt

Woran denkst du jetzt kaufen bei Piper Verlag DE

32150957467 / 10000075 / 26067
EUR10.99 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Der amerikanische Investor

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Der amerikanische Investor
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Der amerikanische Investor


Der amerikanische Investor

Der amerikanische Investor
»Man kann Der amerikanische Investor einfach als herrliche Kiezgeschichte lesen, die mit leicht absurden Einfällen und Spott dem eigenen Erzähler gegenüber, der Bremer recht ähnlich scheint, nicht spart. Man kann sie aber auch verstehen als grundsätzlichen, exakt beobachteten Text über die Schwierigkeiten als Tagträumer, Vater, Ehemann und freischaffender Autor am Rande des Prekariats.« Spiegel online

Der amerikanische Investor

»Man kann Der amerikanische Investor einfach als herrliche Kiezgeschichte lesen, die mit leicht absurden Einfällen und Spott dem eigenen Erzähler gegenüber, der Bremer recht ähnlich scheint, nicht spart. Man kann sie aber auch verstehen als grundsätzlichen, exakt beobachteten Text über die Schwierigkeiten als Tagträumer, Vater, Ehemann und freischaffender Autor am Rande des Prekariats.« Spiegel online.




Der amerikanische Investor

Der amerikanische Investor kaufen bei Piper Verlag DE

32150957513 / 10000088 / 26067
EUR14 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Schotts Sammelsurium Essen & Trinken

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Schotts Sammelsurium Essen & Trinken
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Schotts Sammelsurium Essen & Trinken


Schotts Sammelsurium Essen & Trinken

Schotts Sammelsurium Essen & Trinken
Gleichermaßen Kochbuch, Weinführer, Haushaltsalmanach und kulinarische Kulturgeschichte, verwöhnt »Schotts Sammelsurium – Essen & Trinken« den geneigten Leser mit einer erlesenen Kollektion lebenswichtiger Nutzlosigkeiten aus der Welt der gepflegten Esskultur. Eine einzigartige Sammlung köstlicher Kuriositäten – kurioser Köstlichkeiten. Wo sonst findet man zwischen zwei Buchdeckeln eine Kulturgeschichte des Popcorns, eine Anweisung zum Blasen von Rauchringen, Wissenswertes über Kannibalismus im Film und den Schutzheiligen der Barkeeper? »Schotts Sammelsurium – Essen & Trinken« ist ein schier unerschöpfliches Füllhorn fundamentaler Kulinaria, das in keiner wohlsortierten Küche fehlen darf. Ein absolutes Muss, nicht nur für ausgemachte Feinschmecker, Vielfraße, Weinkenner und Schluckspechte.

Schotts Sammelsurium Essen & Trinken

Gleichermaßen Kochbuch, Weinführer, Haushaltsalmanach und kulinarische Kulturgeschichte, verwöhnt »Schotts Sammelsurium – Essen & Trinken« den geneigten Leser mit einer erlesenen Kollektion lebenswichtiger Nutzlosigkeiten aus der Welt der gepflegten Esskultur. Eine einzigartige Sammlung köstlicher Kuriositäten – kurioser Köstlichkeiten. Wo sonst findet man zwischen zwei Buchdeckeln eine Kulturgeschichte des Popcorns, eine Anweisung zum Blasen von Rauchringen, Wissenswertes über Kannibalismus im Film und den Schutzheiligen der Barkeeper? »Schotts Sammelsurium – Essen & Trinken« ist ein schier unerschöpfliches Füllhorn fundamentaler Kulinaria, das in keiner wohlsortierten Küche fehlen darf. Ein absolutes Muss, nicht nur für ausgemachte Feinschmecker, Vielfraße, Weinkenner und Schluckspechte..




Schotts Sammelsurium Essen & Trinken

Schotts Sammelsurium Essen & Trinken kaufen bei Piper Verlag DE

32150957515 / 10000093 / 26067
EUR12 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Trieb

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Trieb
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Trieb


Trieb

Trieb
Jochen Rausch fokussiert in Trieb den Punkt, wo die kleinen Macken und größeren Leidenschaften zum tödlichen Exzess führen. Wo die extremen Handlungen möglich und folgerichtig erscheinen. Und oft genug die Grenzen zwischen Opfern und Tätern verschwimmen. So sind 13 Storys entstanden, die mit ihrer Wahrhaftigkeit aufwühlen und mit ihrer Direktheit faszinieren. Und das in einer Sprache, die nichts braucht als Präzision und die Plausibilität des Geschehens. »Jochen Rauschs Geschichten von Morden im Affekt erzählen außerordentlich pointiert vom geheimen inneren Leben der Deutschen.« Süddeutsche Zeitung »Radikale, aufwühlende, absurde Geschichten, die schockierender als jeder TV-Krimi sind.« Bild am Sonntag

Trieb

Jochen Rausch fokussiert in Trieb den Punkt, wo die kleinen Macken und größeren Leidenschaften zum tödlichen Exzess führen. Wo die extremen Handlungen möglich und folgerichtig erscheinen. Und oft genug die Grenzen zwischen Opfern und Tätern verschwimmen. So sind 13 Storys entstanden, die mit ihrer Wahrhaftigkeit aufwühlen und mit ihrer Direktheit faszinieren. Und das in einer Sprache, die nichts braucht als Präzision und die Plausibilität des Geschehens. »Jochen Rauschs Geschichten von Morden im Affekt erzählen außerordentlich pointiert vom geheimen inneren Leben der Deutschen.« Süddeutsche Zeitung »Radikale, aufwühlende, absurde Geschichten, die schockierender als jeder TV-Krimi sind.« Bild am Sonntag.




Trieb

Trieb kaufen bei Piper Verlag DE

32150957647 / 10000134 / 26067
EUR8.95 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Zone

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Zone
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Zone


Zone

Zone
Francis Mirkovic, alias Yves Deroy, sitzt im Pendolino von Mailand nach Rom, inkognito und erster Klasse reisend, und über ihm, mit einer Handschelle an der Gepäckstange gesichert, ein Metallkoffer voller Dokumente und Fotos – der »Koffer voller Toten«. Er enthält die Listen von Kriegsverbrechern, Waffenhändlern und Terroristen, die Francis als Agent des französischen Geheimdienstes in den Konfliktzonen des Mittelmeerraums zusammengestellt hat und an den Vatikan verkaufen will, um ein neues Leben zu beginnen. Erschöpft von Alkohol und Amphetaminen lässt er seinen Erinnerungen freien Lauf – an die Entsetzlichkeiten des Balkankrieges, in die er zwei Jahre als Söldner verwickelt war, an die Freunde, die neben ihm starben, an die Menschen von Algier bis Jerusalem, die er ausspionierte, an die Frauen, die er liebte: Stéphanie, die kein Kind »mit einem Barbaren wie ihm« wollte, oder Sashka, die vielleicht noch in Rom auf ihn wartet. In einem einzigen Satz des symphonisch gestalteten inneren Monologs, im Stakkato des Nachtzugs, mäandernd, sich wiederholend, springt der Erzähler von Ereignis zu Ereignis – vom Blutbad der christlichen Phalange in Beirut 1982 zu Mussolinis Nordafrikakrieg, vom Den Haager Kriegsverbrecherprozess zu seinem Vater, der auf französischer Seite im Algerienkrieg folterte -, benennt die Gräuel aus der Geschichte und Gegenwart des Mittelmeers, die sich zu einem homerischen Fresko der Gewalt formen. Mit seinem Roman Zone erweist der junge Autor Énard einem Epos über den Krieg Reverenz, das zur Gründungsakte der europäischen Literatur wurde: Homers Ilias.

Zone

Francis Mirkovic, alias Yves Deroy, sitzt im Pendolino von Mailand nach Rom, inkognito und erster Klasse reisend, und über ihm, mit einer Handschelle an der Gepäckstange gesichert, ein Metallkoffer voller Dokumente und Fotos – der »Koffer voller Toten«. Er enthält die Listen von Kriegsverbrechern, Waffenhändlern und Terroristen, die Francis als Agent des französischen Geheimdienstes in den Konfliktzonen des Mittelmeerraums zusammengestellt hat und an den Vatikan verkaufen will, um ein neues Leben zu beginnen. Erschöpft von Alkohol und Amphetaminen lässt er seinen Erinnerungen freien Lauf – an die Entsetzlichkeiten des Balkankrieges, in die er zwei Jahre als Söldner verwickelt war, an die Freunde, die neben ihm starben, an die Menschen von Algier bis Jerusalem, die er ausspionierte, an die Frauen, die er liebte: Stéphanie, die kein Kind »mit einem Barbaren wie ihm« wollte, oder Sashka, die vielleicht noch in Rom auf ihn wartet. In einem einzigen Satz des symphonisch gestalteten inneren Monologs, im Stakkato des Nachtzugs, mäandernd, sich wiederholend, springt der Erzähler von Ereignis zu Ereignis – vom Blutbad der christlichen Phalange in Beirut 1982 zu Mussolinis Nordafrikakrieg, vom Den Haager Kriegsverbrecherprozess zu seinem Vater, der auf französischer Seite im Algerienkrieg folterte -, benennt die Gräuel aus der Geschichte und Gegenwart des Mittelmeers, die sich zu einem homerischen Fresko der Gewalt formen. Mit seinem Roman Zone erweist der junge Autor Énard einem Epos über den Krieg Reverenz, das zur Gründungsakte der europäischen Literatur wurde: Homers Ilias..




Zone

Zone kaufen bei Piper Verlag DE

32150957825 / 10000165 / 26067
EUR14 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Zwischen Krieg und Frieden

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Zwischen Krieg und Frieden
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Zwischen Krieg und Frieden


Zwischen Krieg und Frieden

Zwischen Krieg und Frieden
Im September 1944 betrat erstmals ein amerikanischer Soldat deutschen Boden, einen Monat später wurde Aachen als erste große Stadt besetzt. Deutschlands Stunde Null hatte begonnen, und von nun an sahen sich die Alliierten völlig neuen Herausforderungen ausgesetzt. Noch während deutsche Truppen in erbitterten Kämpfen niedergeschlagen wurden, mussten die Eroberungen gesichert werden, galt es, der kritischen Situation in den überfüllten Gefangenenlagern Herr zu werden, waren Millionen Flüchtlinge aus Mittel- und Osteuropa aufzunehmen. Und vor allem: Die nationalsozialistische Ideologie sollte so schnell wie möglich aus dem Leben der Deutschen verschwinden. Politische Führer mussten entmachtet und zur Verantwortung gezogen werden, und zugleich war das zivile Leben neu zu organisieren. Für all das gab es keinen Masterplan. Deutschland, so Frederick Taylor, war für die westlichen Besatzungsmächte zunächst wie ein leeres Blatt. Eindringlich zeichnet er nach, wie dann jedoch die Lernprozesse begannen und ein fundamentaler Bewusstseinswandel einsetzte. Zwischen Krieg und Frieden erzählt diese dramatischen zwei Jahre deutscher Geschichte aus der Perspektive der Besatzer und der Besetzten, aus der Sicht der militärischen und politischen Führer wie der einfachen Menschen. Es ist ein beeindruckend vielstimmiges Bild, das nuancenreiche Panorama einer Umbruchzeit, in der nicht weniger als die Voraussetzungen für eine neue Gesellschaft geschaffen wurden.

Zwischen Krieg und Frieden

Im September 1944 betrat erstmals ein amerikanischer Soldat deutschen Boden, einen Monat später wurde Aachen als erste große Stadt besetzt. Deutschlands Stunde Null hatte begonnen, und von nun an sahen sich die Alliierten völlig neuen Herausforderungen ausgesetzt. Noch während deutsche Truppen in erbitterten Kämpfen niedergeschlagen wurden, mussten die Eroberungen gesichert werden, galt es, der kritischen Situation in den überfüllten Gefangenenlagern Herr zu werden, waren Millionen Flüchtlinge aus Mittel- und Osteuropa aufzunehmen. Und vor allem: Die nationalsozialistische Ideologie sollte so schnell wie möglich aus dem Leben der Deutschen verschwinden. Politische Führer mussten entmachtet und zur Verantwortung gezogen werden, und zugleich war das zivile Leben neu zu organisieren. Für all das gab es keinen Masterplan. Deutschland, so Frederick Taylor, war für die westlichen Besatzungsmächte zunächst wie ein leeres Blatt. Eindringlich zeichnet er nach, wie dann jedoch die Lernprozesse begannen und ein fundamentaler Bewusstseinswandel einsetzte. Zwischen Krieg und Frieden erzählt diese dramatischen zwei Jahre deutscher Geschichte aus der Perspektive der Besatzer und der Besetzten, aus der Sicht der militärischen und politischen Führer wie der einfachen Menschen. Es ist ein beeindruckend vielstimmiges Bild, das nuancenreiche Panorama einer Umbruchzeit, in der nicht weniger als die Voraussetzungen für eine neue Gesellschaft geschaffen wurden..




Zwischen Krieg und Frieden

Zwischen Krieg und Frieden kaufen bei Piper Verlag DE

32150957955 / 10000211 / 26067
EUR28 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Der Geschmacksthesaurus

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Der Geschmacksthesaurus
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Der Geschmacksthesaurus


Der Geschmacksthesaurus

Der Geschmacksthesaurus
Warum schmeckt gerade Apfel und Zimt so gut zusammen, Käse und Weintraube oder auch Schokolade und Chili? Die Antwort darauf liefert Niki Segnit mit ihrem Geschmacksthesaurus: Sie teilt 99 Lebensmittel in verschiedene Kategorien wie senfig, erdig, fruchtig, paart sie miteinander und kommentiert die Ergebnisse in kleinen unterhaltsamen Beiträgen. Da wird Gurke mit Minze kälter als ein Auftragskillerpärchen und Avocado mit Limette zu Lee Hazlewood und Nancy Sinatra, die »Some Velvet Morning« singen, wobei Lee die samtige Avocadonote beisteuert und Nancy den hohen Limettenton, der die Weichheit genau dann durchdringt, wenn es allzu gemütlich wird. Mit literarischen Anekdoten, leckeren Rezepten und persönlichen Präferenzen ist der Thesaurus eine gelungene Mischung aus Aromalexikon, Kochbuch und Reisebericht und eignet sich als unterhaltsame Bettlektüre ebenso wie als ernstzunehmende Rezeptesammlung.

Der Geschmacksthesaurus

Warum schmeckt gerade Apfel und Zimt so gut zusammen, Käse und Weintraube oder auch Schokolade und Chili? Die Antwort darauf liefert Niki Segnit mit ihrem Geschmacksthesaurus: Sie teilt 99 Lebensmittel in verschiedene Kategorien wie senfig, erdig, fruchtig, paart sie miteinander und kommentiert die Ergebnisse in kleinen unterhaltsamen Beiträgen. Da wird Gurke mit Minze kälter als ein Auftragskillerpärchen und Avocado mit Limette zu Lee Hazlewood und Nancy Sinatra, die »Some Velvet Morning« singen, wobei Lee die samtige Avocadonote beisteuert und Nancy den hohen Limettenton, der die Weichheit genau dann durchdringt, wenn es allzu gemütlich wird. Mit literarischen Anekdoten, leckeren Rezepten und persönlichen Präferenzen ist der Thesaurus eine gelungene Mischung aus Aromalexikon, Kochbuch und Reisebericht und eignet sich als unterhaltsame Bettlektüre ebenso wie als ernstzunehmende Rezeptesammlung..




Der Geschmacksthesaurus

Der Geschmacksthesaurus kaufen bei Piper Verlag DE

38340562834 / 10000213 / 26067
EUR28 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.