Wer dann noch lachen kann

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Wer dann noch lachen kann
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Wer dann noch lachen kann


Wer dann noch lachen kann

Wer dann noch lachen kann
Am Anfang steht ein Autounfall. Sie überlebt, aber die Schmerzen wollen einfach nicht vergehen. Bis ihr eine Freundin die Telefonnummer eines gewissen Pierre Mercier anvertraut. Der habe schon einer Menge Leute geholfen, lass dich von ihm anschauen, sagt die Freundin. Die Behandlung dauert keine Stunde, und Monsieur Mercier verabschiedet sich heiter, eine weitere Behandlung sei nicht nötig. Auf unbestimmte Weise scheint er mit ihr verbunden, wie eine Gestalt aus ihrer Vergangenheit. Beim Hinausgehen wirft sie einen beiläufigen Blick auf das Schild neben seiner Eingangstür, auf dem sich Mercier als Therapeut für Mikrokinesie ausweist, und plötzlich erinnert sie sich an ein Detail aus ihrer Kindheit: eine kleine Figur, mit der vergessene Geschichten, die sie erlebt oder gelesen hat, schmerzvoll zu ihr zurückkehren. – Birgit Vanderbekes Heldin sucht die Befreiung von ihrer Familie – und erkennt erst spät, dass Gewalt allgegenwärtig ist.

Wer dann noch lachen kann

Am Anfang steht ein Autounfall. Sie überlebt, aber die Schmerzen wollen einfach nicht vergehen. Bis ihr eine Freundin die Telefonnummer eines gewissen Pierre Mercier anvertraut. Der habe schon einer Menge Leute geholfen, lass dich von ihm anschauen, sagt die Freundin. Die Behandlung dauert keine Stunde, und Monsieur Mercier verabschiedet sich heiter, eine weitere Behandlung sei nicht nötig. Auf unbestimmte Weise scheint er mit ihr verbunden, wie eine Gestalt aus ihrer Vergangenheit. Beim Hinausgehen wirft sie einen beiläufigen Blick auf das Schild neben seiner Eingangstür, auf dem sich Mercier als Therapeut für Mikrokinesie ausweist, und plötzlich erinnert sie sich an ein Detail aus ihrer Kindheit: eine kleine Figur, mit der vergessene Geschichten, die sie erlebt oder gelesen hat, schmerzvoll zu ihr zurückkehren. – Birgit Vanderbekes Heldin sucht die Befreiung von ihrer Familie – und erkennt erst spät, dass Gewalt allgegenwärtig ist..




Wer dann noch lachen kann

Wer dann noch lachen kann kaufen bei Piper Verlag DE

42068224873 / 10003477 / 26067
EUR9.99 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Eine amerikanische Familie

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Eine amerikanische Familie
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Eine amerikanische Familie


Eine amerikanische Familie

Eine amerikanische Familie
USA im Jahr 2029. Der Dollar ist kollabiert und durch eine Reservewährung ersetzt. Wasser ist kostbar geworden. Und Florence Mandible und ihr dreizehnjähriger Sohn Willing essen seit viel zu langer Zeit nur Kohl. Dass es Florence trotz guter Ausbildung so schwer haben würde, ihr Leben zu meistern, hätte niemand aus der Familie gedacht. Doch als die Mandibles alles verlieren und in einem Park Unterschlupf suchen müssen, sind es nicht die Erwachsenen, sondern Willing, der mit Pragmatismus, Weitsicht und notfalls auch krimineller Entschlossenheit dem Mandible-Clan wieder auf die Beine hilft … Scharfsinnig und ironisch erzählt Lionel Shriver von den Konsequenzen von Globalisierung und Nationalismus – eine beängstigende Zukunftsvision und ein komischer, liebevoller, fesselnder Familienroman.

Eine amerikanische Familie

USA im Jahr 2029. Der Dollar ist kollabiert und durch eine Reservewährung ersetzt. Wasser ist kostbar geworden. Und Florence Mandible und ihr dreizehnjähriger Sohn Willing essen seit viel zu langer Zeit nur Kohl. Dass es Florence trotz guter Ausbildung so schwer haben würde, ihr Leben zu meistern, hätte niemand aus der Familie gedacht. Doch als die Mandibles alles verlieren und in einem Park Unterschlupf suchen müssen, sind es nicht die Erwachsenen, sondern Willing, der mit Pragmatismus, Weitsicht und notfalls auch krimineller Entschlossenheit dem Mandible-Clan wieder auf die Beine hilft … Scharfsinnig und ironisch erzählt Lionel Shriver von den Konsequenzen von Globalisierung und Nationalismus – eine beängstigende Zukunftsvision und ein komischer, liebevoller, fesselnder Familienroman..




Eine amerikanische Familie

Eine amerikanische Familie kaufen bei Piper Verlag DE

38393663130 / 10003481 / 26067
EUR11.99 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Oder Florida

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Oder Florida
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Oder Florida


Oder Florida

Oder Florida
Man kann alles erreichen, wenn man nur will – daran würde Matthias Freier, 20, so gerne glauben. Aber wenn er im Jahr 1998 in seiner Platte sitzt und auf seine Heimatstadt Frankfurt (Oder) blickt, weiß er nicht recht: Ist das der wilde Osten der unbegrenzten Möglichkeiten oder nur eine öde Brache, die fest in der Hand der Angst und Schrecken verbreitenden Nazis ist? Freiers Kumpel Fliege hat sich entschieden, sein und Freiers Schicksal in die Hand zu nehmen. Der Plan: die Frankfurter SPD durch organisierten Masseneintritt übernehmen. Das Wahlprogramm: endlich besseres Wetter für Frankfurt. Zur Sonne, zur Freiheit! Christian Bangel hat einen so humorvoll-nostalgischen wie scharfsichtig-visionären Roman geschrieben – denn wir alle sind Freier, und dabei doch kein bisschen frei.

Oder Florida

Man kann alles erreichen, wenn man nur will – daran würde Matthias Freier, 20, so gerne glauben. Aber wenn er im Jahr 1998 in seiner Platte sitzt und auf seine Heimatstadt Frankfurt (Oder) blickt, weiß er nicht recht: Ist das der wilde Osten der unbegrenzten Möglichkeiten oder nur eine öde Brache, die fest in der Hand der Angst und Schrecken verbreitenden Nazis ist? Freiers Kumpel Fliege hat sich entschieden, sein und Freiers Schicksal in die Hand zu nehmen. Der Plan: die Frankfurter SPD durch organisierten Masseneintritt übernehmen. Das Wahlprogramm: endlich besseres Wetter für Frankfurt. Zur Sonne, zur Freiheit! Christian Bangel hat einen so humorvoll-nostalgischen wie scharfsichtig-visionären Roman geschrieben – denn wir alle sind Freier, und dabei doch kein bisschen frei..




Oder Florida

Oder Florida kaufen bei Piper Verlag DE

32150953921 / 10003486 / 26067
EUR10.99 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Gebrauchsanweisung für die Pfalz

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Gebrauchsanweisung für die Pfalz
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Gebrauchsanweisung für die Pfalz


Gebrauchsanweisung für die Pfalz

Gebrauchsanweisung für die Pfalz
Die deutsche Toskana, wie die Pfalz gerne auch genannt wird, lockt mit Pinien und Zypressen, Feigenbäumen und Mandelblüte – urdeutsch und mediterran, kosmopolitisch und provinziell zugleich. Der Kabarettist Christian »Chako« Habekost gewährt Einblicke in die Klischees der südwestdeutschen Region, nimmt den pfälzischen Hang zum Superlativ aufs Korn und befasst sich detailliert mit den Feinheiten des Dialekts – der »schännschde« Mundart überhaupt. Eine unterhaltsame Rundreise von der Gemüsepfalz zur Deutschen Weinstraße, vom Dom zu Speyer bis zum größten Weinfest der Welt und hinüber in die Kurpfalz nach Mannheim und Heidelberg. Er erklärt, wie musikalisch Handkäse wirklich ist, wie viele Schoppen Wein ein typischer Pfälzer täglich »petzt«, und verrät, wie Helmut Kohl seinen Saumagen am liebsten hatte. Ein amüsanter wie tiefgründiger Ausflug in eine lebenslustige Region, voller Biss, mit liebevollem Augenzwinkern und satirischem Abgang.

Gebrauchsanweisung für die Pfalz

Die deutsche Toskana, wie die Pfalz gerne auch genannt wird, lockt mit Pinien und Zypressen, Feigenbäumen und Mandelblüte – urdeutsch und mediterran, kosmopolitisch und provinziell zugleich. Der Kabarettist Christian »Chako« Habekost gewährt Einblicke in die Klischees der südwestdeutschen Region, nimmt den pfälzischen Hang zum Superlativ aufs Korn und befasst sich detailliert mit den Feinheiten des Dialekts – der »schännschde« Mundart überhaupt. Eine unterhaltsame Rundreise von der Gemüsepfalz zur Deutschen Weinstraße, vom Dom zu Speyer bis zum größten Weinfest der Welt und hinüber in die Kurpfalz nach Mannheim und Heidelberg. Er erklärt, wie musikalisch Handkäse wirklich ist, wie viele Schoppen Wein ein typischer Pfälzer täglich »petzt«, und verrät, wie Helmut Kohl seinen Saumagen am liebsten hatte. Ein amüsanter wie tiefgründiger Ausflug in eine lebenslustige Region, voller Biss, mit liebevollem Augenzwinkern und satirischem Abgang..




Gebrauchsanweisung für die Pfalz

Gebrauchsanweisung für die Pfalz kaufen bei Piper Verlag DE

32150953461 / 10003492 / 26067
EUR16 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Gemeinwohl-Ökonomie

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Gemeinwohl-Ökonomie
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Gemeinwohl-Ökonomie


Gemeinwohl-Ökonomie

Gemeinwohl-Ökonomie
Solidarität statt Konkurrenzkampf: das Manifest eines neuen Wirtschaftssystems Wie funktioniert eine Ökonomie, in der Unternehmen und Individuen kooperieren, statt sich zu bekämpfen? Christian Felbers revolutionärer Bestseller findet eine praxistaugliche Antwort. Als die Reformbewegung der Gemeinwohl-Ökonomie im Jahr 2010 erstmals für Aufmerksamkeit sorgte, wurden die Megathemen Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratisierte Wirtschaft zwar heiß diskutiert, doch es gab kein Wirtschaftsmodell, das diese Anforderungen praktisch und tragfähig umsetzt. Christian Felber sollte dies ändern. Schon mit der ersten Auflage von »Gemeinwohl-Ökonomie« konnte das Gründungsmitglied von Attac Österreich beweisen, dass eine Wirtschaft besser funktioniert, wenn eigenständige Unternehmen und Initiativen zusammen für ethische Werte eintreten, statt nur auf den eigenen Profit zu schauen. Nur wenige Jahre später arbeiten bereits mehr als 2.300 Unternehmen nach den Grundsätzen der Gemeinwohl-Ökonomie. Auch öffentliche Institutionen und Privatpersonen zählen zum wachsenden Netzwerk. »Gemeinwohl-Ökonomie ist die Verkörperung dessen, womit wir uns seit Jahren in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz auseinandersetzen.« – sz.de  Christian Felbers theoretisches Konzept und Manifest zur Gemeinwohl-Ökonomie ist gleichzeitig Impulsgeber und Aufklärungsbuch, Kompass und Denkanreiz – nicht nur für Unternehmer und Unternehmen, sondern für alle, die Wirtschaft aus einem völlig neuen Blickwinkel verstehen wollen. Der SPIEGEL-Bestseller – komplett aktualisiert und überarbeitet In der aktualisierten Ausgabe von »Gemeinwohl-Ökonomie« finden Sie neue Quellen, mehr erklärende Grafiken und Tabellen, neue Fakten und Kapitel sowie aktuelle Anregungen für ein neues Wirtschaftsmodell. 

Gemeinwohl-Ökonomie

Solidarität statt Konkurrenzkampf: das Manifest eines neuen Wirtschaftssystems Wie funktioniert eine Ökonomie, in der Unternehmen und Individuen kooperieren, statt sich zu bekämpfen? Christian Felbers revolutionärer Bestseller findet eine praxistaugliche Antwort. Als die Reformbewegung der Gemeinwohl-Ökonomie im Jahr 2010 erstmals für Aufmerksamkeit sorgte, wurden die Megathemen Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratisierte Wirtschaft zwar heiß diskutiert, doch es gab kein Wirtschaftsmodell, das diese Anforderungen praktisch und tragfähig umsetzt. Christian Felber sollte dies ändern. Schon mit der ersten Auflage von »Gemeinwohl-Ökonomie« konnte das Gründungsmitglied von Attac Österreich beweisen, dass eine Wirtschaft besser funktioniert, wenn eigenständige Unternehmen und Initiativen zusammen für ethische Werte eintreten, statt nur auf den eigenen Profit zu schauen. Nur wenige Jahre später arbeiten bereits mehr als 2.300 Unternehmen nach den Grundsätzen der Gemeinwohl-Ökonomie. Auch öffentliche Institutionen und Privatpersonen zählen zum wachsenden Netzwerk. »Gemeinwohl-Ökonomie ist die Verkörperung dessen, womit wir uns seit Jahren in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz auseinandersetzen.« – sz.de  Christian Felbers theoretisches Konzept und Manifest zur Gemeinwohl-Ökonomie ist gleichzeitig Impulsgeber und Aufklärungsbuch, Kompass und Denkanreiz – nicht nur für Unternehmer und Unternehmen, sondern für alle, die Wirtschaft aus einem völlig neuen Blickwinkel verstehen wollen. Der SPIEGEL-Bestseller – komplett aktualisiert und überarbeitet In der aktualisierten Ausgabe von »Gemeinwohl-Ökonomie« finden Sie neue Quellen, mehr erklärende Grafiken und Tabellen, neue Fakten und Kapitel sowie aktuelle Anregungen für ein neues Wirtschaftsmodell. .




Gemeinwohl-Ökonomie

Gemeinwohl-Ökonomie kaufen bei Piper Verlag DE

32150953561 / 10003498 / 26067
EUR12 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Vieles ist auf Erden zu thun

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Vieles ist auf Erden zu thun
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Vieles ist auf Erden zu thun


Vieles ist auf Erden zu thun

Vieles ist auf Erden zu thun
»Was berühmte Frauen und Männer einst geschrieben, gereimt, gesagt haben: es ist quicklebendig für uns«. Joachim Kaiser hat 19 »historische« Personen befragt und diese aus ihren Werken antworten lassen. Seine prominenten Gesprächspartner sind: Immanuel Kant, Frau Rat Goethe, Marquis de Sade, Matthias Claudius, Ludwig van Beethoven, Johann Nestroy, Georg Büchner, Clara Schumann, Friedrich Nietzsche, Frank Wedekind, Alfred Kerr, Christian Morgenstern, Franz Kafka, Jean Cocteau, Kurt Tucholsky, Eugen Roth, Ernest Hemingway, Arthur Koestler und Ingeborg Bachmann.

Vieles ist auf Erden zu thun

»Was berühmte Frauen und Männer einst geschrieben, gereimt, gesagt haben: es ist quicklebendig für uns«. Joachim Kaiser hat 19 »historische« Personen befragt und diese aus ihren Werken antworten lassen. Seine prominenten Gesprächspartner sind: Immanuel Kant, Frau Rat Goethe, Marquis de Sade, Matthias Claudius, Ludwig van Beethoven, Johann Nestroy, Georg Büchner, Clara Schumann, Friedrich Nietzsche, Frank Wedekind, Alfred Kerr, Christian Morgenstern, Franz Kafka, Jean Cocteau, Kurt Tucholsky, Eugen Roth, Ernest Hemingway, Arthur Koestler und Ingeborg Bachmann..




Vieles ist auf Erden zu thun

Vieles ist auf Erden zu thun kaufen bei Piper Verlag DE

32150954027 / 10003501 / 26067
EUR14.99 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Who´s who in Mozarts Meisteropern

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Who´s who in Mozarts Meisteropern
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Who´s who in Mozarts Meisteropern


Who´s who in Mozarts Meisteropern

Who´s who in Mozarts Meisteropern
Wer kennt sie nicht, die Königin der Nacht, Don Giovanni oder Figaro. Kaiser versucht, Mozarts Gestalten so zu betrachten, als wären sie lebendige Menschen. Was sind sie, wie fühlen sie, wie verhalten sie sich, welche Wünsche verbergen oder offenbaren sie? Porträts lustiger, aufregender oder ungewöhnlichen Menschen – Joachim Kaiser ist ein »Who is who bei Mozart« gelungen, in dem auch unbekanntere Charaktere ihre Würdigung erfahren. Die Gestalten in Mozarts Meisteropern von Alfonso bis Zerlina.

Who´s who in Mozarts Meisteropern

Wer kennt sie nicht, die Königin der Nacht, Don Giovanni oder Figaro. Kaiser versucht, Mozarts Gestalten so zu betrachten, als wären sie lebendige Menschen. Was sind sie, wie fühlen sie, wie verhalten sie sich, welche Wünsche verbergen oder offenbaren sie? Porträts lustiger, aufregender oder ungewöhnlichen Menschen – Joachim Kaiser ist ein »Who is who bei Mozart« gelungen, in dem auch unbekanntere Charaktere ihre Würdigung erfahren. Die Gestalten in Mozarts Meisteropern von Alfonso bis Zerlina..




Who´s who in Mozarts Meisteropern

Who´s who in Mozarts Meisteropern kaufen bei Piper Verlag DE

32150954029 / 10003502 / 26067
EUR14.99 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Groß denken, groß handeln

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Groß denken, groß handeln
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Groß denken, groß handeln


Groß denken, groß handeln

Groß denken, groß handeln
Rund 5,1 Millionen Menschen leben im Ruhrgebiet, einem enorm großen Ballungsraum, der in Deutschland und Europa seinesgleichen sucht. In der deutschen Geschichte kam dem Ruhrgebiet immer eine hohe Bedeutung zu, denn es war als Industrieraum größer und wichtiger als alle anderen Regionen. Dieses Buch erzählt die Geschichte des Ruhrgebiets seit 1945 als einen faszinierenden Veränderungsprozess, der noch lange andauern wird. Es ist eine Annäherung auf vielen Pfaden. Der Autor hat mit Politikern in Düsseldorf und Berlin gesprochen, mit Sozialdemokraten wie Christdemokraten; mit professionellen Geschichtenerzählern wie dem Regisseur Adolf Winkelmann und dem Schriftsteller Frank Goosen; mit Managern aus Energieunternehmen und normalen Zeitgenossen, die irgendwann ins Ruhrgebiet kamen und hier hängen blieben; mit Professoren, Bürgermeistern, Arbeitsvermittlern, mit dem Geschäftsführer von Borussia Dortmund und mit Werbefachleuten und Parteiberatern.

Groß denken, groß handeln

Rund 5,1 Millionen Menschen leben im Ruhrgebiet, einem enorm großen Ballungsraum, der in Deutschland und Europa seinesgleichen sucht. In der deutschen Geschichte kam dem Ruhrgebiet immer eine hohe Bedeutung zu, denn es war als Industrieraum größer und wichtiger als alle anderen Regionen. Dieses Buch erzählt die Geschichte des Ruhrgebiets seit 1945 als einen faszinierenden Veränderungsprozess, der noch lange andauern wird. Es ist eine Annäherung auf vielen Pfaden. Der Autor hat mit Politikern in Düsseldorf und Berlin gesprochen, mit Sozialdemokraten wie Christdemokraten; mit professionellen Geschichtenerzählern wie dem Regisseur Adolf Winkelmann und dem Schriftsteller Frank Goosen; mit Managern aus Energieunternehmen und normalen Zeitgenossen, die irgendwann ins Ruhrgebiet kamen und hier hängen blieben; mit Professoren, Bürgermeistern, Arbeitsvermittlern, mit dem Geschäftsführer von Borussia Dortmund und mit Werbefachleuten und Parteiberatern..




Groß denken, groß handeln

Groß denken, groß handeln kaufen bei Piper Verlag DE

32150954057 / 10003341 / 26067
EUR22 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Gebrauchsanweisung für Weihnachten

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Gebrauchsanweisung für Weihnachten
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Gebrauchsanweisung für Weihnachten


Gebrauchsanweisung für Weihnachten

Gebrauchsanweisung für Weihnachten
Christkind oder Weihnachtsmann? Designerkugel oder Strohstern? Gans, Würstchen oder vegan? Constanze Kleis bereist mit uns das Weihnachtswunderland, erzählt die Schöpfungsgeschichte des Festes und seiner wichtigsten Ausstattungsmerkmale. Vom Adventskranz bis zum Weihnachtsmarkt, von der Krippe bis zu »O du Fröhliche!«, vom Dresdner Stollen bis zum Glühwein, vom Frieden auf Erden bis zum Stress unter der Tanne werden alle Facetten dieses grandiosen Festes ausgeleuchtet. Selbstverständlich mit Echtwachskerzen und natürlich auch global. So erfährt man, wo der Weihnachtsmann schon mal auf Radikaldiät gesetzt wurde, wo man zum Fest einen »gebackenen Schweden« serviert und das »Büro für Weihnachtslieder« residiert. Wer schon immer mal wissen wollte, warum wir trotz all dem Stress und Kommerz nicht auf Weihnachten verzichten können und sollten, wird hier die besten Antworten finden (und nebenbei etwaige Weihnachtstraumata endgültig auskurieren können).

Gebrauchsanweisung für Weihnachten

Christkind oder Weihnachtsmann? Designerkugel oder Strohstern? Gans, Würstchen oder vegan? Constanze Kleis bereist mit uns das Weihnachtswunderland, erzählt die Schöpfungsgeschichte des Festes und seiner wichtigsten Ausstattungsmerkmale. Vom Adventskranz bis zum Weihnachtsmarkt, von der Krippe bis zu »O du Fröhliche!«, vom Dresdner Stollen bis zum Glühwein, vom Frieden auf Erden bis zum Stress unter der Tanne werden alle Facetten dieses grandiosen Festes ausgeleuchtet. Selbstverständlich mit Echtwachskerzen und natürlich auch global. So erfährt man, wo der Weihnachtsmann schon mal auf Radikaldiät gesetzt wurde, wo man zum Fest einen »gebackenen Schweden« serviert und das »Büro für Weihnachtslieder« residiert. Wer schon immer mal wissen wollte, warum wir trotz all dem Stress und Kommerz nicht auf Weihnachten verzichten können und sollten, wird hier die besten Antworten finden (und nebenbei etwaige Weihnachtstraumata endgültig auskurieren können)..




Gebrauchsanweisung für Weihnachten

Gebrauchsanweisung für Weihnachten kaufen bei Piper Verlag DE

32150953979 / 10003347 / 26067
EUR15 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern


Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern

Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern
Die einen träumen von Rosen, üppigem Wildwuchs oder selbst gezogenem Gemüse, andere vom modellierten Designgarten mit akkuraten Beeten. Gabriella Pape, Botanikerin, passionierte Gärtnerin und renommierte Gartengestalterin, weiß, welche Blüten die Leidenschaft zum Garten treiben kann. Fundiert und mit Augenzwinkern führt sie durch die sieben Jahreszeiten des Gartenjahrs – von der Planung im Winter und der Aussaat im Frühling über die Blütezeit bis hin zu den langen Wintermonaten. Sie erzählt, welche regionalen und klimatischen Unterschiede eine Rolle spielen. Warum wir in nördlichen Regionen so gern Lavendel pflanzen und wann die Zwiebelzeit beginnt. Weshalb Staudengewächse unterschätzt werden. Wie Rasenharken den Besuch des Fitnessstudios ersetzt. Dass auch Pflanzen manchmal unter Stress leiden und Entspannung brauchen. Warum Vorgärten oft zu Unrecht ein Schattendasein fristen und wie sogar im Großstadt-Hinterhof eine kleine Oase entsteht. Kurz: wie man im eigenen Flecken Grün glücklich wird.

Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern

Die einen träumen von Rosen, üppigem Wildwuchs oder selbst gezogenem Gemüse, andere vom modellierten Designgarten mit akkuraten Beeten. Gabriella Pape, Botanikerin, passionierte Gärtnerin und renommierte Gartengestalterin, weiß, welche Blüten die Leidenschaft zum Garten treiben kann. Fundiert und mit Augenzwinkern führt sie durch die sieben Jahreszeiten des Gartenjahrs – von der Planung im Winter und der Aussaat im Frühling über die Blütezeit bis hin zu den langen Wintermonaten. Sie erzählt, welche regionalen und klimatischen Unterschiede eine Rolle spielen. Warum wir in nördlichen Regionen so gern Lavendel pflanzen und wann die Zwiebelzeit beginnt. Weshalb Staudengewächse unterschätzt werden. Wie Rasenharken den Besuch des Fitnessstudios ersetzt. Dass auch Pflanzen manchmal unter Stress leiden und Entspannung brauchen. Warum Vorgärten oft zu Unrecht ein Schattendasein fristen und wie sogar im Großstadt-Hinterhof eine kleine Oase entsteht. Kurz: wie man im eigenen Flecken Grün glücklich wird..




Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern

Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern kaufen bei Piper Verlag DE

32150953473 / 10003276 / 26067
EUR15 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.