Gemeinwohl-Ökonomie

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Gemeinwohl-Ökonomie
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Gemeinwohl-Ökonomie


Gemeinwohl-Ökonomie

Gemeinwohl-Ökonomie
Solidarität statt Konkurrenzkampf: das Manifest eines neuen Wirtschaftssystems Wie funktioniert eine Ökonomie, in der Unternehmen und Individuen kooperieren, statt sich zu bekämpfen? Christian Felbers revolutionärer Bestseller findet eine praxistaugliche Antwort. Als die Reformbewegung der Gemeinwohl-Ökonomie im Jahr 2010 erstmals für Aufmerksamkeit sorgte, wurden die Megathemen Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratisierte Wirtschaft zwar heiß diskutiert, doch es gab kein Wirtschaftsmodell, das diese Anforderungen praktisch und tragfähig umsetzt. Christian Felber sollte dies ändern. Schon mit der ersten Auflage von »Gemeinwohl-Ökonomie« konnte das Gründungsmitglied von Attac Österreich beweisen, dass eine Wirtschaft besser funktioniert, wenn eigenständige Unternehmen und Initiativen zusammen für ethische Werte eintreten, statt nur auf den eigenen Profit zu schauen. Nur wenige Jahre später arbeiten bereits mehr als 2.300 Unternehmen nach den Grundsätzen der Gemeinwohl-Ökonomie. Auch öffentliche Institutionen und Privatpersonen zählen zum wachsenden Netzwerk. »Gemeinwohl-Ökonomie ist die Verkörperung dessen, womit wir uns seit Jahren in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz auseinandersetzen.« – sz.de  Christian Felbers theoretisches Konzept und Manifest zur Gemeinwohl-Ökonomie ist gleichzeitig Impulsgeber und Aufklärungsbuch, Kompass und Denkanreiz – nicht nur für Unternehmer und Unternehmen, sondern für alle, die Wirtschaft aus einem völlig neuen Blickwinkel verstehen wollen. Der SPIEGEL-Bestseller – komplett aktualisiert und überarbeitet In der aktualisierten Ausgabe von »Gemeinwohl-Ökonomie« finden Sie neue Quellen, mehr erklärende Grafiken und Tabellen, neue Fakten und Kapitel sowie aktuelle Anregungen für ein neues Wirtschaftsmodell. 

Gemeinwohl-Ökonomie

Solidarität statt Konkurrenzkampf: das Manifest eines neuen Wirtschaftssystems Wie funktioniert eine Ökonomie, in der Unternehmen und Individuen kooperieren, statt sich zu bekämpfen? Christian Felbers revolutionärer Bestseller findet eine praxistaugliche Antwort. Als die Reformbewegung der Gemeinwohl-Ökonomie im Jahr 2010 erstmals für Aufmerksamkeit sorgte, wurden die Megathemen Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratisierte Wirtschaft zwar heiß diskutiert, doch es gab kein Wirtschaftsmodell, das diese Anforderungen praktisch und tragfähig umsetzt. Christian Felber sollte dies ändern. Schon mit der ersten Auflage von »Gemeinwohl-Ökonomie« konnte das Gründungsmitglied von Attac Österreich beweisen, dass eine Wirtschaft besser funktioniert, wenn eigenständige Unternehmen und Initiativen zusammen für ethische Werte eintreten, statt nur auf den eigenen Profit zu schauen. Nur wenige Jahre später arbeiten bereits mehr als 2.300 Unternehmen nach den Grundsätzen der Gemeinwohl-Ökonomie. Auch öffentliche Institutionen und Privatpersonen zählen zum wachsenden Netzwerk. »Gemeinwohl-Ökonomie ist die Verkörperung dessen, womit wir uns seit Jahren in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz auseinandersetzen.« – sz.de  Christian Felbers theoretisches Konzept und Manifest zur Gemeinwohl-Ökonomie ist gleichzeitig Impulsgeber und Aufklärungsbuch, Kompass und Denkanreiz – nicht nur für Unternehmer und Unternehmen, sondern für alle, die Wirtschaft aus einem völlig neuen Blickwinkel verstehen wollen. Der SPIEGEL-Bestseller – komplett aktualisiert und überarbeitet In der aktualisierten Ausgabe von »Gemeinwohl-Ökonomie« finden Sie neue Quellen, mehr erklärende Grafiken und Tabellen, neue Fakten und Kapitel sowie aktuelle Anregungen für ein neues Wirtschaftsmodell. .




Gemeinwohl-Ökonomie

Gemeinwohl-Ökonomie kaufen bei Piper Verlag DE

32150953561 / 10003498 / 26067
EUR12 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert