Die Macht der Gewohnheit

Oelder Buchhandlung und Piper Verlag DE
Präsentieren Die Macht der Gewohnheit
Bestellen bei Oelder Buchhandlung





Die Macht der Gewohnheit


Die Macht der Gewohnheit

Die Macht der Gewohnheit
Anleitung zum Umdenken – Routinen und Gewohnheiten erfolgreich verändernGewohnheiten besitzen eine ungeheure Macht. Doch wie kommen sie zustande? Und: Haben wir unsere Gewohnheiten noch im Griff?Charles Duhigg kennt die positive Macht der Routine, aber auch die dunklen Seiten der Gewohnheit. Er beleuchtet Forschung und Alltag und erklärt, warum einige Menschen es schaffen, über Nacht mit dem Rauchen aufzuhören, oder weshalb das Geheimnis sportlicher Höchstleistung in antrainierten Automatismen liegt.Nicht zuletzt schildert er, wie Konzerne Millionen ausgeben, um unsere Angewohnheiten für ihre Zwecke zu manipulieren.Der Autor beleuchtet die verschiedenen Aspekte:Wie bilden sich unsere Angewohnheiten?Können bestehende Verhaltensweisen durch Willenskraft und Selbstdisziplin verändert werden?Wie können Unternehmen und Organisationsstrukturen automatisierte Muster durchbrechen?Wie lässt sich die Dynamik von Menschenmassen beeinflussen?»Als Sie heute Morgen aufgewacht sind, was haben Sie da als Erstes getan? Sind Sie unter die Dusche gehüpft, haben Sie Ihre E-Mails durchgesehen? Haben Sie Zähne geputzt, bevor Sie sich abgetrocknet haben, oder danach?Haben Sie zuerst den linken oder den rechten Schuh gebunden? Welchen Weg sind Sie zur Arbeit gefahren? Haben Sie, als Sie an Ihren Schreibtisch kamen, zuerst die E-Mails gecheckt, mit einem Kollegen geplaudert oder eine SMS geschrieben? … über 40 Prozent unserer täglichen Handlungen beruhen nicht auf bewussten Entscheidungen, sondern sind Gewohnheiten.« Charles DuhiggMit zahlreichen Tipps und praktischen BeispielenVerblüffende Erkenntnisse aus der Hirnforschung und Psychologie

Die Macht der Gewohnheit

Anleitung zum Umdenken – Routinen und Gewohnheiten erfolgreich verändernGewohnheiten besitzen eine ungeheure Macht. Doch wie kommen sie zustande? Und: Haben wir unsere Gewohnheiten noch im Griff?Charles Duhigg kennt die positive Macht der Routine, aber auch die dunklen Seiten der Gewohnheit. Er beleuchtet Forschung und Alltag und erklärt, warum einige Menschen es schaffen, über Nacht mit dem Rauchen aufzuhören, oder weshalb das Geheimnis sportlicher Höchstleistung in antrainierten Automatismen liegt.Nicht zuletzt schildert er, wie Konzerne Millionen ausgeben, um unsere Angewohnheiten für ihre Zwecke zu manipulieren.Der Autor beleuchtet die verschiedenen Aspekte:Wie bilden sich unsere Angewohnheiten?Können bestehende Verhaltensweisen durch Willenskraft und Selbstdisziplin verändert werden?Wie können Unternehmen und Organisationsstrukturen automatisierte Muster durchbrechen?Wie lässt sich die Dynamik von Menschenmassen beeinflussen?»Als Sie heute Morgen aufgewacht sind, was haben Sie da als Erstes getan? Sind Sie unter die Dusche gehüpft, haben Sie Ihre E-Mails durchgesehen? Haben Sie Zähne geputzt, bevor Sie sich abgetrocknet haben, oder danach?Haben Sie zuerst den linken oder den rechten Schuh gebunden? Welchen Weg sind Sie zur Arbeit gefahren? Haben Sie, als Sie an Ihren Schreibtisch kamen, zuerst die E-Mails gecheckt, mit einem Kollegen geplaudert oder eine SMS geschrieben? … über 40 Prozent unserer täglichen Handlungen beruhen nicht auf bewussten Entscheidungen, sondern sind Gewohnheiten.« Charles DuhiggMit zahlreichen Tipps und praktischen BeispielenVerblüffende Erkenntnisse aus der Hirnforschung und Psychologie.




Die Macht der Gewohnheit

Die Macht der Gewohnheit kaufen bei Piper Verlag DE

38340562818 / 9477 / 26067
EUR12 / 63671 / von Piper Verlag DE

Impressum

Oelder Buchhandlung & Teekontorei Stefan Thomas
Inhaber: Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde

Kontakt:
Telefon: 02522 9379500
E-Mail: oeldebuchhandlung@gmail.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252967848

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Thomas
Lange Str. 11
59302 Oelde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Oelde

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert